Suchfunktion
Unsere Stellenanzeigen
Im folgenden finden Sie die derzeitigen Stellenangebote der Justiz im Landkreis Ludwigsburg.
Für alle Stellen gilt, dass für das Job-Ticket BW ein Zuschuss von 25,00 € für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln geboten wird.
Justiz(fach)angestellte/r (m, w, d) für das Grundbuchzentralarchiv
-
Das Aufgabengebiet
Das Grundbuchzentralarchiv (GBZA) ist in Kornwestheim der zentrale Standort aller papiergeführten Grundbuchunterlagen in Baden-Württemberg.
Die Tätigkeit umfasst die selbstständige Bearbeitung der Anträge auf Auskunft aus den eingelagerten papiergeführten Grundbuchunterlagen sowie aus der elektronischen Grundakte. Nach Prüfung des berechtigten Interesses und der erforderlichen Recherche werden die entsprechenden Abschriften erteilt.Das Anforderungsprofil
Abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notariatsfachangestellte/r oder ähnliche Qualifikation
Gute EDV-Kenntnisse
Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
Teamfähigkeit,
Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten.
Wir bieten eine eigenverantwortliche, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit und einen mit moderner Informationstechnik ausgestatteten Arbeitsplatz in kollegialem Umfeld. Es besteht gleitenden Arbeitszeit. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6. Es bestehen Höhergruppierungsmöglichkeiten in die Entgeltgruppe 8.Für das Job Ticket-BW bieten wir einen Zuschuss von 25 Euro für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
Wir weisen darauf hin, dass Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich möglich ist. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie von
Frau Amtsrätin Schmid, Telefon 07154 17820-102.Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post oder per Mail an:
Amtsgericht Ludwigsburg
Verwaltung
Schorndorfer Str. 39
71638 Ludwigsburg
Die eAkte kommt am 07. Dezember 2022

Fachbereiche:
Zivilabteilung, Familiengericht, Betreuungsgericht, Nachlassgericht,
Immobiliarvollstreckung, Insolvenzgericht
Was ändert sich?
Mit der eAkte ändert sich die Arbeitsweise im Gericht:
Alle neu eingehenden Verfahren werden in diesen Fachbereichen elektronisch geführt. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte erhalten in diesen Verfahren die Schriftstücke des Gerichts ausschließlich in elektronischer Form über ihr besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA). Die Akteneinsicht wird auf elektronischem Weg über das Akteneinsichtsportal gewährt. Bürgerinnen und Bürger können das Gericht weiterhin auf den bekannten Wegen erreichen.
Justiz 4.0
Seit dem 20.09.2021 ist das Amtsgericht Ludwigsburg mit der sogenannten Visualisierungstechnik ausgestattet.
Jeder der acht Sitzungssäle erhielt Monitore, mit welchen nicht nur die Beweisaufnahme erleichtert, sondern auch die einfachere
Durchführung von Hybrid-Verhandlungen ermöglicht wird. Die Möglichkeit der Online-Verhandlung, mit § 128a ZPO
eingeführt, wird unterstützt durch die Videokonferenztechnik des Amtsgerichts. Die leistungsstarken und transportablen Kameras,
Mikrofone und Lautsprecher unterstützen die Richterinnen und Richter bei der Rechtsprechung; auch in Zeiten der Corona-Pandemie.
Der Strafabteilung, für welche keine Möglichkeit der Internet-Verhandlung vorgesehen ist (Stand Mai 2022), steht zumindest die
Nutzung der neuen Dolmetscheranlage zur Verfügung. Diese befähigt Dolmetscher dazu auch unter größerem Abstand zu den
Beteiligten die simultane Verdolmetschung durchzuführen.
Die Benutzung des justizeigenen W-Lan-Netzwerks vervollständigt den Weg in die Rechtsprechung der Zukunft.
Nachwuchsgewinnung beim AG Ludwigsburg
Bereits 2021 hat das Amtsgericht Ludwigsburg bei verschiedenen Ausbildungs- veranstaltungen, coronabedingt leider nur online, teilgenommen. So war es eine Selbstverständlichkeit auch im Jahr 2022 die Justiz auf Messen zu repräsentieren. Erneut waren viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts bereit die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der baden-württembergischen Justiz interessierten Schüler:innen und Eltern vorzustellen.

Und so wird auch in Zukunft das Amtsgericht Ludwigsburg versuchen seinen Teil zur Nachwuchsgewinnung der Justiz beizutragen.
Abschluss einer Bildungspartnerschaft

Am 23.06.2020 unterschrieben der Direktor des Friedrich-Schiller-Gymnasium, Ulrich von Sanden und der Direktor des Amtsgerichts, Dr. Michael Stauß eine Bildungspartnerschaft.
Für mehr Informationen klicken Sie hier.
Bienenwiese des Amtsgerichts Ludwigsburg
Wild- und Honigbienen bei ihrer Arbeit zu helfen, ist ganz leicht. Deshalb hat das Amtsgericht Ludwigsburg seit März 2020 eine Bienenwiese.
