Suchfunktion
Formulare und Hinweisblätter
Hier finden Sie einige Formulare, Hinweisblätter und Broschüren zum Download, die Ihnen den Umgang mit den Gerichten erleichtern können. Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung durch die Justiz erhalten Sie in der Rubrik "Service" dieser Internetseite unter "Informationen zum Datenschutz in der Justiz".
Inhaltsübersicht:
Beratungshilfe, Prozess- und
Verfahrenskostenhilfe
Zeugen
Opfer einer Straftat
Versorgungsausgleich
Vorsorgevollmacht und rechtliche
Betreuung
Vereine
Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung
Vollstreckungsauftrag an den
Gerichtsvollzieher
Verbraucherinsolvenzverfahren
Broschüren des Ministeriums der Justiz und für
Migration
Bundeseinheitliche Vordrucke im Justizportal des Bundes und der
Länder
1. Beratungshilfe, Prozess- und Verfahrenskostenhilfe
2. Zeugen
Merkblatt für Zeugen (PDF, 11 KB)
Merkblatt Kind als Zeuge (PDF, 6 KB)
Zeugenentschädigungsantrag (PDF, 256 KB)
Verdienstausfallbescheinigung (PDF, 244 KB)
Merkblatt Psychosoziale Prozessbegleitung
Übersetzungen des Merkblatts Psychosoziale Prozessbegleitung können Sie hier aufrufen
3. Opfer einer Straftat
Opferhilfe (PDF, 39 KB) Täter-Opfer-Ausgleich (PDF, 17 KB) Merkblatt für Opfer einer Straftat (Deutsch) Merkblatt für Opfer einer Straftat (barrierefrei)
Auf der Webseite des Bundesjustizministeriums können Sie Übersetzungen des Merkblatts für Opfer einer Straftat abrufen.
Übersetzungen des Merkblatts Psychosoziale Prozessbegleitung können Sie hier aufrufen
4. Versorgungsausgleich
V 10 - Fragebogen zum Versorgungsausgleich
V 11 - Übersendungsschreiben zum Fragebogen V 10
V 12 - Fragebogen zum Versorgungsausgleich für Lebenspartner
V 13 - Übersendungsschreiben zum Fragebogen V 12
V 20 - Auskunftsersuchen Versorgungsträger allgemein
V 21 - Auskunftsersuchen Versorgungsträger betriebliche Versversorgung / Arbeitgeber
V 22 - Merkblatt zum Auskunftsersuchen betriebliche Altersversorgung
V 30 - Versorgungsübersicht zu Anrechten aus der betrieblichen Altersversorgung
V 31 - Auskunftsbogen betriebliche Altersversogung
V 40 - Auskunftsbogen private Altersversogung
V 50 - Auskunftsbogen öffentlich-rechtliches Dienst- oder Amtsverhältnis
V 60 - Versorgungsübersicht zu Anrechten aus einer Zusatzversorgung des öffentlichen DienstesV 61 - Auskunftsbogen Zusatzversorgung öffentlicher Dienst
V 70 - Auskunftsbogen berufsständische Versorgung
V 80 - Mitteilung über Rechtskraft und sonstigen Verfahrensstand an Versorgungsträger
V 90 - Fristsetzung externe Teilung
V 100 - Auskunftsersuchen Versorgungsträger laufende Versorgung
V 101 - Merkblatt zum Auskunftsersuchen laufende Versorgung
V 102 - Auskunftsbogen laufende Versorgung
V 120 - Auskunftsersuchen Versorgungsträger Anpassung wegen Unterhalt
V 121 - Auskunftsbogen Anpassung wegen Unterhalt
V 130 - Auskunftsersuchen Abänderungsverfahren (§ 51 VersAusglG) Versorgungsträger allgemein
V 131 - Auskunftsersuchen Abänderungsverfahren (§ 51 VersAusglG) Versorgungsträger allgemein mit Rentenwertabfrage
V 132 - Auskunftsersuchen Abänderungsverfahren (§ 51 VersAusglG) Versorgungsträger betrieblicher Altersversorgung / Arbeitgeber
V 133 - Auskunftsersuchen Abänderungverfahren (§ 51 VersAusglG) Versorgungsträger betriebliche Altersversorgung / Arbeitgeber mit Rentenwertabfrage
V 134 - Zusatzbogen Abänderungsverfahren (§ 51 VersAusglG)
V 140 - Auskunftsersuchen Abänderungsverfahren (§ 225 FamFG) Versorgungsträger allgemein
5. Vorsorgevollmacht und rechtliche Betreuung
6. Vereine
Neuanmeldung eines Vereins (PDF, 467 KB)
Änderungsanmeldung zum Vereinsregister (PDF, 780 KB)
Merkblatt für eingetragene Vereine (PDF, 112 KB)
7. Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung
Die Zwangsvollstreckungsformulare werden Ihnen auf der Homepage des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur Verfügung gestellt.
8. Vollstreckungsauftrag an Gerichtsvollzieher
Durch die Gerichtsvollzieherformular-Verordnung wurde am 22. Dezember 2022 ein Formular für den Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher eingeführt.
Dieses Formular können Sie hier aufrufen.
Forderungsaufstellung zum Gerichtsvollzieherauftrag
Hinweisblatt zum Gerichtsvollzieherauftrag
9. Verbraucherinsolvenzverfahren
Hier können Sie die neuen Formulare für das ab dem 1. Januar 2021 geltende Verbraucherinsolvenzverfahren aufrufen.
11. Hinweispapier zum § 72a SGB VIII bei Neuanmeldung eines Vereins
Hintergrund:
Wenn sich ein Verein gegründet hat und das Vereinsleben oder auch nur ein Teil mit Kinder- und Jugendarbeit zu tun hat. Es also Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren gibt, trifft der § 72a SGB VIII auf diesen zu.
Der § 72a SGB VIII fordert den Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen und fordert zur Einsichtnahme in das polizeiliche Führungszeugnis auf.
Mit Einführung des Bundeskinderschutzgesetz 2012 gibt es den § 72a im SGB VIII der besagt, dass alle haupt-, neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen, die über Vereine, Verbände und sonstige mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen müssen, insofern ihre Tätigkeit es durch Art/Intensität/Dauer erforderlich macht. Der Träger der öffentlichen Jugendhilfe soll das mit Vereinbarungen bei Trägern der freien Jugendhilfe und Vereinen usw. sicherstellen. Alle Vereine, die diese Vereinbarung mit uns unterzeichnen, erhalten von uns ein „Qualitätsmerkmal Kinderschutz“ verliehen. Dieses wird als Datei an die Vereine per Mail versandt, so dass sie es in ihrer Öffentlichkeitsarbeit verwenden können.
Mit diesem Schreiben möchten wir über den § 72a SGB VIII informieren und die Vereine bitten, wenn die oben angeführten Merkmale zutreffen, sich dann beim Fachbereich 40 – Koordination Kinderschutz des Landratsamtes Ludwigsburg zu melden. Hier erhalten sie dann sämtliche Unterlagen und Informationen, welche sie für die Unterzeichnung der Vereinbarung benötigen.
Zum Hinweispapier und weiteren Informationen klicken Sie hier.
